Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

"Schöpfungsweg" im Kärntner Loibltal schützt Artenvielfalt

In diesem kärntenweit einzigartigen Projekt ist es gelungen, Anliegen des Naturschutzes mit dem Ensembleschutz einer Kirche zu verbinden.

mehr

Caritas Salzburg verpflichtet sich jährlich 700 Tonnen CO2 einzusparen

Beitritt zum klima:aktiv pakt2020

(16.08.12) Die Caritas Salzburg gehört einer Gruppe von sechs österreichischen Unternehmen an, die als Erste dem "klima:aktiv pakt2020", eine vom Lebensministerium initiierte Klimaschutzinitiative, beigetreten sind. Kürzlich unterzeichnete Caritasdirektor Hans Kreuzeder dafür die Zielvereinbarung. Die Caritas Salzburg hat sich konkret dazu verpflichtet pro Jahr 700 Tonnen CO2 einzusparen.

mehr: Caritas Salzburg verpflichtet sich jährlich 700 Tonnen CO2 einzusparen
EMAS Konferenz 2012

Gratkorn ist EMAS-Pfarre

Steirische Industriepfarre schafft höchste europäische Umweltnorm

(01. 07.12) Bei der diesjährigen EMAS Konferenz in Wien konnte wieder eine Pfarre als EMAS Pfarre begrüßt werden: Die Pfarre Gratkorn aus der Steiermark ist damit die siebente Pfarre in Österreich, die die hohen Anforderungen nach dem Umweltmanagementsystem EMAS erfüllt. mehr

EMAS Preis 2012 an Pfarre Frastanz

Wieder ist eine Pfarre unter den Preisträgern

(29.6.2012) Die Pfarre Frastranz in Vorarlberg wurde neben der VOEST Alpine und der Österreichischen Nationalbank mit dem EMAS Preis 2012 ausgezeichnet. Dabei wurde besonders das vielfältige Engagement der Pfarre (Veranstaltungen, Bewußtseinsbildung, konkretes Handeln) gewürdigt. Die Pfarre Frastanz hat 2010 mit der Einführung von Umweltmanagement und wurde heuer erstmal zertifiziert. Umweltmanagementbeauftragter Gerhard Vonach konnte in Wien den Preis entgegennehmen. Mehr dazu kann man im ansprechend gestalteten Umweltbericht der Pfarre Frastranz lesen!

Rio +20 eine Bilanz

(22.6.2012) Im Interview am Freitag 22. Juni 2012 zieht der Umweltsprecher der Diözese Linz Prof. Michael Rosenberger Bilanz über das Treffen:

http://oe1.orf.at/religionaktuell

20 Jahre Erdgipfel in Rio

Kirchliche Umweltbeauftragte ziehen Bilanz
(20.06.12) Über die letzten 20 Jahre muss eine gemischte Umwelterfolgs-Bilanz gezogen werden, erklärte Ernst Sandriesser, Sprecher der kirchlichen Umweltbeauftragen zum 20-Jahr-Jubiläums des Erdgipfels in Rio 1992.
mehr: 20 Jahre Erdgipfel in Rio

Rio+20 und die Kirchen

(5.6.12) „Verändert euch!" heißt ein aktuelles Manifest renommierter deutscher AutorInnen und WissenschaftlerInnen zur Energiewende, die nur gelingen kann, wenn es eine Abkehr von unbegrenztem Wachstum auf Kosten der nächsten Generationen gibt.

mehr: Rio+20 und die Kirchen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen