Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:

Die Schöpfung feiern

"Die Schöpfung als wunderbares Geschenk Gottes an uns und Grundlage unseres Lebens
ist es wert, gefeiert zu werden!
Zudem wächst in vielen Menschen auch das Bewusstsein ihrer Gefährdung und Zerbrechlichkeit.
Aus Verantwortung gegenüber Gott und allen Mitgeschöpfen - auch denen, die nach uns kommen -
engagieren sich viele Christinnen und Christen für die Bewahrung der Schöpfung. Nicht nur das
'Bebauen', auch das 'Behüten' ist unser Auftrag (Genesis 1-2)."
(aus dem Vorwort des Behelfs "Die Schöpfung feiern" der Umweltbeauftragten) 
 
 

Behelfe mit verschiedenen Gebeten und Liturgievorschlägen:

 

Die Schöpfung feiern - Schöpfungsbehelf der Umweltbeauftragten 

 

Michael Kappes (Hg), Gottes Schöpfung feiern und bewahren (Grundlagenbehelf) Arbeitshilfe - Schöpfungstag
 
Schöpfungslieder im neuen Gotteslob  (Artikel im Sonntagsblatt für Steiermark) 
 
Weitere Behelfe finden Sie hier. 
 
 
Predigtvorschläge  

Predigten von Pfarrer Wolfgang Fank:

Nachhaltig predigen - Anregungen der Ökumenischen Plattform für Predigten zum Thema "Nachhaltigkeit". Internetplattform  

 

Predigt zum autofreien Sonntag - Autofasten

 

Predigt von Pfarrer Wolfgang Fank, Dechantskirchen, 2009 anlässlich der Vorstellung des EMAS-Programms Sonntag der Sonne

 

Predigt von Pfarrer Wolfgang Fank, Dechantskirchen, anlässlich der Verleihung des EMAS-Zertifikates

 


Klimapredigt von Sabine Schabler-Urban:

Mag.a Sabine Schabler-Urban aus der evang. Pfarrgemeinde Weiz hielt diese ermutigende Klimaschutzpredigt im Herbst 2016. Klimapredigt   

 


Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner: 


Aktuelles

„Ordenskraftwerke“ – wie Ordensgemeinschaften Energie sparen

Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten.

mehr: „Ordenskraftwerke“ – wie Ordensgemeinschaften Energie sparen

Diözese Vorarlberg: Konkrete Schritte in der Energiewende

(21.2.23) Bischof Benno Elbs und Umweltbeauftragter Jürgen Mathis haben vor kurzen ihren Plan vorgestellt, wie die katholische Kirche in Vorarlberg in den nächsten Jahren konkret CO2 einsparen will.

mehr: Diözese Vorarlberg: Konkrete Schritte in der Energiewende

Umweltbeauftragten unterstützen die Initiative aus der Wissenschaft zur Temporeduktion auf Österreichs Straßen

"Eine Temporeduktion hat nur Gewinner: Den Menschen, seine Geldbörse und die Umwelt. Daher unterstütze ich diese Initiative zum Wohl der Menschen und der Schöpfung", so Markus Gerhartinger in seiner Unterstützungserklärung für diese Initiative. Mehr dazu auf der Homepage www.tempolimit-jetzt.at.

nach oben springen
nach oben springen