Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:

Machen Sie mit beim KIRCHLICHEN UMWELTPREIS!

Katholische und evangelische Pfarrgemeinden sowie die Ordensgemeinschaften sind aufgerufen, aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Der kirchliche Umweltpreis will das Engagement in diesem Bereich würdigen. Er steht 2023 unter dem Motto:

 

„Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden“

 

Gesucht werden nachahmenswerte Projekte, die zwei wesentliche Bereiche verbinden:

  1. ein nach ökologischen Kriterien gestaltetes Gebäude UND
  2. ein nachhaltiges, klimagerechtes und soziales Nutzungskonzept.

 

Solche Projekte sind zukunftsträchtig, weil sie wesentliche Aspekte verbinden, z.B.:

  • Innovation durch kooperative Entwicklung
  • Stärkung von Ortskernen und Stadtzentren
  • Reduktion der CO2 Emissionen, u.a. durch ökologische Baumaßnahmen)
  • Gemeinsame Nutzung durch verschiedenste Gruppen am Ort. Das schafft ein besseres Miteinander, trägt zum Bodenschutz bei und ermöglicht Gleichheit im Raumzugang.

HIER können Sie den Flyer downloaden!

 

Projekt gemeinsam entwickeln

Projektentwicklung und Planung

Die vielen Herausforderungen eines Gebäudes.

Bauphase und Gebäude

Ein Haus, das von vielen genutzt wird.

Nutzungskonzept

Zeitplan und Einreichung

Hilfreiche Links

Unterstützer des Umweltpreises

Presseaussendung zum Start der Aktion


nach oben springen
nach oben springen