Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Natürlich feiern - Denken beim Schenken

und weitere Umwelttipps für Advent und Winter

Beispiel: Umweltfreundlich lüften in der Pandemie.

 

mehr: Natürlich feiern - Denken beim Schenken

Klimavolksbegehren im parlamentarischen Umweltausschuss

Umweltreferentin Lucia Göbesberger: "Die Zeit drängt!"

Es braucht ein "Hand in Hand" von politischen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern, um die drohende Klimakatastrophe zu vermeiden.

mehr: Klimavolksbegehren im parlamentarischen Umweltausschuss

Allianz für den freien Sonntag

Statement der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

(3.12.20) "Der Sonntag bietet Zeit zum Innehalten – genau die Zeit, die wir brauchen für die Neubestimmung unserer Lebensqualität." (Markus Gerhartinger)

mehr: Allianz für den freien Sonntag

"Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler

Gemeinsam zum Schutz des Lebensraums Erde handeln

(27.10.20) Im heutigen hochkarätigen Gespräch zum Thema „Klimaschutz und Katholische Kirche“ betonten sowohl Umweltbischof Alois Schwarz als auch Klimaministerin Leonore Gewessler die Wichtigkeit klimaschützenden Handelns auf allen Ebenen.

mehr: "Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler

Laubbläser- und -sauger gefährden Insekten und Kleintiere

Blätterhaufen in Gärten sind Winter-Lebensräume

Selten kann man mit so geringem Aufwand für eine sofortige Verbesserung der Lebensbedingungen einiger Tiere in deinem Naturgarten sorgen, wie durch einen Laubhaufen.

mehr: Laubbläser- und -sauger gefährden Insekten und Kleintiere

Bischof Chalupka: selbst Verantwortung übernehmen

Reformationsempfang: Bischof und Bundesministerin unterstreichen Auftrag der Kirchen zum Klimaschutz

(20.10.20) Wien (epdÖ) – In ihrer Festrede auf dem diesjährigen Reformationsempfang der Evangelischen Kirchen betonte Umwelt- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler das Potenzial der Kirchen und Religionsgemeinschaften, Menschen in der Klimakrise dazu zu bewegen, Verantwortung zu übernehmen.

mehr: Bischof Chalupka: selbst Verantwortung übernehmen

Pastorale Dimension der Schöpfungsverantwortung gewinnt an Bedeutung.

Herbstkonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten 2020

(21.10.20) Kirchliche Umweltbeauftragte sind ImpulsgeberInnen innerhalb ihrer Diözesen und begleiten Menschen, Pfarren und Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Sie erinnern immer wieder an die Notwendigkeit, die bedrohte Schöpfung nicht aus den Augen und der eigenen Spiritualität zu verlieren. Die pastorale Dimension innerhalb der Schöpfungsverantwortung gewinnt in Zeiten der Vereinsamung durch die Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung.

 

mehr: Pastorale Dimension der Schöpfungsverantwortung gewinnt an Bedeutung.
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen