Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

EMAS Austauschtreffen in St. Pölten

Am Wochenende lud der EMAS Verein zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit zum diesjährigen EMAS Austauschtreffen nach St. Pölten. Die Umweltbeauftrag- ten der EMAS Pfarren und kirchlichen  EMAS Betriebe  trafen sich an zwei Tagen zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Bildungshaus St. Hippolyt.

mehr: EMAS Austauschtreffen in St. Pölten

Umweltkonferenz kirchlicher Umweltbeauftragte in Bad Goisern

Vor kurzem trafen sich katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten endlich wieder nach langer Pause im Rahmen einer Umweltkonferenz zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Arbeit in der Schöpfungsverantwortung im evangelischen Luise-Wehrenfennig-Haus (LWFH) in Bad Goisern.

 

mehr: Umweltkonferenz kirchlicher Umweltbeauftragte in Bad Goisern

„Kirchturmtiere“ entdecken

Tiere beobachten, melden & Freude daran teilen

Jetzt im Frühling „erwacht“ das Leben – auch in Pfarrhöfen, auf Klostermauern, rund um Kirchtürme, auf Fensterbänken, Friedhöfen und Wegen in unmittelbarer Nähe zu Sakralbauten. Mauersegler und Co. kehren aus dem Winterquartier zurück – ganz unbeeindruckt von Einreisebestimmungen.

mehr: „Kirchturmtiere“ entdecken

7. Weltweiter Klimastreik am 19.03.

#NoMoreEmptyPromises

Diesen Freitag werden weltweit wieder Millionen von Menschen auf die Straßen gehen, um sich für eine klimagerechte Welt einzusetzen. Auch in Österreich wird gestreikt. Alle Streiks haben ein durchdachtes Corona-Sicherheitskonzept, damit wir uns alle sicher fühlen können! Das Motto des Klimastreiks lautet "Keine leeren Versprechen mehr!" (#NoMoreEmptyPromises).

mehr: 7. Weltweiter Klimastreik am 19.03.

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Plädoyer für mehr Umweltgerechtigkeit

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Auch der Winter hält Überraschungen bereit.

Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach Vögeln und anderen Tieren Ausschau zu halten, die am Kirchturm oder rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten sind.

mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Ein gesegnetes, schöpfungsfreundliches Jahr

wünschen die kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

 

mehr: Ein gesegnetes, schöpfungsfreundliches Jahr
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen