Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
Die TeilnehmerInnen freuen sich, vom Reden ins Tun zu kommen

Erfolgreicher Lehrgangsstart für EMAS Pfarren

Von 03. - 04.07.2020 begann für fünf neue Pfarren der Kick-off in das Kirchliche Umweltmanagementsystem EMAS für Pfarren mit dem Lehrgangsstart in der Pfarre Ober St. Veit.

mehr: Erfolgreicher Lehrgangsstart für EMAS Pfarren

Kirchliche Umweltbeauftragte:

Klimavolksbegehren endete "achtbar"

(Kathpress, 30.6.20) Sprecher Gerhartinger: Schulterschluss der Religionsgemeinschaften für Bewahrung der Schöpfung soll bleiben und Politik motivieren.

mehr: Kirchliche Umweltbeauftragte:

Markus Gerhartinger neuer Sprecher

der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

(26.6.20) Kathrin Muttenthaler als Stellvertreterin gewählt. Großer Dank an Hemma Opis-Pieber.

mehr: Markus Gerhartinger neuer Sprecher

Österreichs Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren

Forderung nach verbindlichen Regeln für ökologische und soziale Wirtschaft, "die dem Menschen dient"

(19.6.20) Österreichs Bischöfe unterstützen das anstehende Klimavolksbegehren. Das betonen sie in ihrer Erklärung zum Abschluss der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell.

mehr: Österreichs Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren

Klimavolksbegehren unterstützen

Eintragungswoche vom 22. bis 29. Juni 2020

Fünf Jahre nach dem Erscheinen dieser Enzyklika mit dem Untertitel „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ ist ihr Inhalt aktueller denn je. Damit die Anliegen des Klimaschutzes  im Zuge des Wiederaufbaus nach der Coronakrise nicht scheinbar unabänderlichen Sachzwängen zum Opfer fällt, ist es umso wichtiger das Klimavolksbegehren zu unterstützen. Unterschreiben Sie das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche vom 22. bis 29. Juni 2020. 

 

mehr: Klimavolksbegehren unterstützen

Fünf Jahre Laudato Si - Enzyklika mit Weitblick und brennender Aktualität

Klimavolksbegehren unterstützen!

Fünf Jahre Laudato sí: eine Enzyklika mit Weitblick und brennender Aktualität

Bischof Freistetter und vier katholische Institutionen in einer gemeinsamen Stellungnahme zum fünfjährigen Jubiläum der päpstlichen Enzyklika. Als ein konkreter Schritt unter vielen unterstützen sie deshalb auch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche vom 22. bis 29. Juni.

mehr: Fünf Jahre Laudato Si - Enzyklika mit Weitblick und brennender Aktualität

Osterfreude und Auferstehungshoffnung

wünschen Ihnen die Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

Ostern soll gläubige Freude auslösen und zugleich unser Leben verändern. Die wahre Osterfreude haben wir, wenn wir schon jetzt die kommende Welt vorwegnehmen, soweit es möglich ist, und auf sie hin leben.

mehr: Osterfreude und Auferstehungshoffnung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen