Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

#lichterderhoffnung

Ökumenische Einladung zum Gebet angesichts der Corona-Krise

(23.3.2020) In einer gemeinsamen Aktion rufen die katholische, evangelische und orthodoxe Kirchen in Österreich zum gemeinsamen Gebet auf: ChristInnen aller Konfessionen sind dabei eingeladen, jeden Tag um 20 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und das "Vater unser" zu beten.

 

mehr: #lichterderhoffnung

Österliche Bußzeit

Die christliche Spiritualität des "rechten Maßes" entdecken und verkosten.

Auszüge aus dem Bischofswort von +Manfred Scheuer zum 1. Sonntag der Österlichen Bußzeit: 


 

mehr: Österliche Bußzeit

Klimavolksbegehren: Kirche ruft zu Unterschrift auf

Weil wir nur diese eine Erde haben

Große Wunder und Taten könnten "nur mit Druck von der Basis erreicht werden", betonte die Sprecherin der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs, Hemma Opis-Pieber. Das Volksbegehren sei ein wichtiger "Anker der Erinnerung" für politisch Verantwortliche. Opis-Pieber rief Pfarren und kirchliche Einrichtungen auf, die Aktion zu unterstützen.

mehr: Klimavolksbegehren: Kirche ruft zu Unterschrift auf

Absolutes No-Go: Barbarisches Gemetzel im Kaisertal, Tirol

Grausame Bilder aus einem Rotwild-Regulierungsgatter im Tiroler Lechtal lösten einen Sturm der Entrüstung aus. Erschüttert und betroffen über diesen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen melden sich Pfarrer Karlheinz Baumgartner (langjähriger Leiter des Arbeitskreises für Schöpfungsverantwortung und ehemaliger Umweltbeauftragter der Diözese Innsbruck) und Daniela Soier (Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck) zu Wort.

mehr: Absolutes No-Go: Barbarisches Gemetzel im Kaisertal, Tirol

Neuer Vorbereitungslehrgang EMAS für Pfarren

17.04.2020 - 27.02.2021

Fit in die Zukunft mit EMAS - Kirchliches Umweltmanangement für Pfarren

Start des neuen Vorbereitungslehrganges EMAS für Pfarren

17.04.2020 - 27.02.2021

 

mehr: Neuer Vorbereitungslehrgang EMAS für Pfarren
Von links: Isabella Uhl-Hädicke, Bischof Alois Schwarz, Helga Kromp-Kolb, Hemma Opis-Pieber, Kathrin Muttenthaler, Superintendent Olivier Dantine, Anna Kirchengast

Nachhaltigkeit: "Sieben Drachen der Untätigkeit" bekämpft

Nachlese des Symposiums der kirchlichen Umweltbeauftragten in St. Virgil erschienen

(Dez.19) Die „Sieben Drachen der Untätigkeit“ bekämpften die kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg mit einem hochkarätig besetzten Symposium. Hier finden Sie die Nachlese.

mehr: Nachhaltigkeit: "Sieben Drachen der Untätigkeit" bekämpft

Kirchliche Umweltbeauftragte unterstützen Klimavolksbegehren

Jetzt unterzeichnen!

(18.12.19) Das Volksbegehren liegt in allen Gemeinden zur Unterschrift auf oder kann online via Handysignatur unterschrieben werden. Jetzt geleistete Unterschriften werden im eigentlichen Volksbegehren mitgezählt.

mehr: Kirchliche Umweltbeauftragte unterstützen Klimavolksbegehren
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen