Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Auszeichnung für unsere umweltbewussten Pfarren

NÖ: Preisverleihung des Diözesanen Umweltpreises

Von Gottes Schöpfung nicht nur reden, sondern für deren Erhaltung auch eintreten, ist ein Zeichen von Verantwortung und Glaubwürdigkeit christlicher Überzeugung. In immer mehr Pfarren setzt sich die Überzeugung durch, bei Pfarrfesten auf umweltschonende Gestaltung zu achten. Dafür wird der diözesane Umweltpreis 2019 vergeben.

mehr: Auszeichnung für unsere umweltbewussten Pfarren

Debant wird erste Klimabündnis-Pfarre Tirols

Pfarre will klare Zeichen setzen

(22.11.19) Im Zug eines Benefizkonzerts wurde der Pfarrgemeinde die Urkunde als Klimabündnispfarre überreicht: "Dem Klimabündnis beizutreten heißt für uns als Pfarre, dass wir als Vorbild vorausgehen möchten und auch klare Zeichen setzen.", so Thomas Happacher, Pfarrkurator)

mehr: Debant wird erste Klimabündnis-Pfarre Tirols

Religions for Future

Aktuelles & Grundsatzerklärung

Religionsgemeinschaften unterstützen "Fridays for Future" und laden zum Unterzeichnen der Grundsatzerklärung ein.

mehr: Religions for Future

Praxisheft zum Nachhaltigkeitsleitfaden

der Evangelischen Kirche A. und H.B. Chance/ge. erschienen

(12.11.19) Die Evangelische Kirche A. und H.B. Österreich ruft zu Schritten für eine zukunftsfähige Pfarrgemeinde auf:

mehr: Praxisheft zum Nachhaltigkeitsleitfaden

Kirchen - auch für Tiere wichtiger Lebensraum

Jetzt Kirchturmtiere beobachten und melden

(15.10.19)  In vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme finden auch Tiere einen guten Lebensraum. Beobachten Sie solche Tiere rund den Kirchturm Ihrer Pfarrgemeinde? Dann teilen Sie uns das über die neue App "Naturbeobachtung.at" > Projekt Kirchturmtiere mit:  Flyer Kirchturmtiere

 

mehr: Kirchen - auch für Tiere wichtiger Lebensraum
Markus Gerhartinger, Markus Hafner-Auinger, Petra Schön, Kardinal Christoph Schönborn, Sr. Angelika Ungerhofer

Erzdiözese Wien tritt Klimabündnis bei

(13.9.19; ED Wien) Mit der Erzdiözese Wien ist nun auch die größte katholische Diözese Österreichs Mitglied des Klimabündnis Österreich geworden. Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn unterzeichnete die Mitgliedschaft im Kloster Kirchberg am Wechsel (NÖ), das seit kurzem seinen Strom in einer von der Erzdiözese errichteten 13, 6 kW Photovoltaik-Anlage selbst erzeugt. Symbolträchtig: Die Unterzeichnung des Beitritts erfolgte zu Beginn der „Schöpfungszeit“, in der die Kirche vom 1. September bis 4. Oktober besonders für den Erhalt und den rechten Gebrauch der Schöpfung betet.

mehr: Erzdiözese Wien tritt Klimabündnis bei

Lebensstile überdenken, in die Natur eingetaucht beten, prophetisch handeln

Papst Franziskus zur Schöpfungszeit 2019

BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM WELTGEBETSTAG FÜR DIE BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG

mehr: Lebensstile überdenken, in die Natur eingetaucht beten, prophetisch handeln
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen