Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Kampagne "Call for Change - Junge Stimmen für die Schöpfung"

der Katholischen Jugend Österreichs bis 26. Oktober 2019 verlängert.

Katholische Jugend führt "#callforchange"-Kampagne für Umweltschutz durch.

mehr: Kampagne "Call for Change - Junge Stimmen für die Schöpfung"

Schöpfungsverantwortung im Burgenland

Aktionstag Schöpfung und neue evangelische Umweltbeauftragte

(17.7.19) Bereits zum 14. Mal wurde der generationsübergreifende Aktionstag Schöpfung in Eisenstadt durchgeführt. Ökumenisch arbeiten die beiden kirchlichen Umweltbeauftragten Lois Berger (kath.) und  - neu - Petra Lunzer (evang. A.B.)  zusammen. 

mehr: Schöpfungsverantwortung im Burgenland

Autofastende sind Vorbilder

Ihre Stimmen und Wünsche sind seitens der Politik ernst zu nehmen!

Die Klimaschutz-Petition der Aktion Autofasten 2019 an die zuständigen Verkehrs- und UmweltministerInnen und an alle zuständigen Verkehrs- und UmweltlandesrätInnen kann noch bis 4. Oktober 2019 (Ende der Schöpfungszeit) auf www.autofasten.at unterzeichnet werden.

 

mehr: Autofastende sind Vorbilder

Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche unterstützen "Fridays for Future"

Glockengeläut um "5 vor 12"

(23.5.19)  Auch die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche unterstützen die "Fridays for Future"-Bewegung.

mehr: Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche unterstützen "Fridays for Future"

Jugendbischof Turnovszky stellt sich hinter "Fridays for Future"

Ermutigendes Zeichen der vielen jungen Menschen

Katholische Jugend führt "#callforchange"-Kampagne für Umweltschutz durch.

mehr: Jugendbischof Turnovszky stellt sich hinter "Fridays for Future"

Schöpfungsverantwortung kennt keine Grenzen

Länderübergreifende Zusammenarbeit bei der ökumenischen Frühjahrskonferenz in St. Michael am Brenner vertieft.

(9.5.19) "Was alle gemeinsam angeht, können nur alle gemeinsam lösen“.

Nach diesem Motto des ehemaligen deutschen Umweltministers Klaus Töpfer vernetzten sich die kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs nach Norden und Süden.

mehr: Schöpfungsverantwortung kennt keine Grenzen

Zwei neue Projekte gestartet

Umweltmanagement und Kirchturmtiere

"Kirchturmtiere": per App können Tiere an und in Kirchengebäuden gemeldet werden;  "AREM", rumänische und österreichische Kirchen entwickeln pfarrliches Umweltmanagement weiter. 

 

mehr: Zwei neue Projekte gestartet
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen