Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Lebendige Friedhöfe

Pestizidfrei, naturnah und müllarm!
Lebendige Friedhöfe - ein Widerspruch in sich? Tatsache ist: wenn Friedhöfe naturnah, pestizidfrei und müllarm gepflegt werden, können sie ökologische Nischen mitten in der Stadt oder im Dorf sein.
mehr: Lebendige Friedhöfe

Herbstkonferenz der Umweltbeauftragten

Starker Einsatz in den Diözesen für Energiewende, nachhaltige Beschaffung und vieles mehr
(19.10.16) Nachhaltigkeit als Kernaufgabe der Kirche, das heißt in den Diözesen jetzt konkret:  die drei ambitionierten Umweltziele der Bischofskonferenz umzusetzen (nachhaltige Leitlinien, Energiewende, öko-soziale Beschaffung). Weitere Themen der Herbstkonferenz zeigen, wie Schöpfungsverantwortung in den Diözesen gelebt wird. 
mehr: Herbstkonferenz der Umweltbeauftragten

Neue Mobilitätsbeauftragte

(14.10.16) Johann Preitler (Mitglied im Umweltteam der EMAS Pfarre Gratkorn) und Markus Gerhartinger (Umweltbeauftragter der Erzdiözese Wien) haben vor kurzem den Mobilitätslehrgang des Klimabündnisses erfolgreich abgeschlossen. Der österreichweite Lehrgang fand 2016 bereits zum sechsten Mal statt.
mehr: Neue Mobilitätsbeauftragte

Neue Photovoltaikanlage als wichtiges Zukunftssignal

Sta.Christiana Rodaun (Wien) setzt Weg der Nachhaltigkeit konsequent fort
(14.10.16) Kürzlich fand die Eröffnung der knapp 300m2 großen Photovoltaikanlage auf dem Dach der kirchlichen Privatschule Sta. Christiana im 23. Wiener Gemeindebezirk statt. Die erzeugte Leistung (47kWp) erzeugt so viel Strom wie 12 Haushalte jährlich verbrauchen und spart jährlich 16 Tonnen CO2. 
mehr: Neue Photovoltaikanlage als wichtiges Zukunftssignal

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst 2016

Kinder für „Bewahrung der Schöpfung“ gewinnen
(13.10.16) Im Zeichen der Gewinnung der neuen Generationen für das Anliegen der Bewahrung der Schöpfung stand am 22.9. der offizielle Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich gemeinsam mit den kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs zur diesjährigen „Schöpfungszeit“.
mehr: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst 2016

Ordenstag im Zeichen der Schöpfungsverantwortung

Ordensgemeinschaften Vorreiter bei nachhaltigem Wirtschaften
(12.10.16) Der diesjährige Kärntner Ordenstag stand ganz unter dem Motto der „Grünen Enzyklika - Laudato si“ von Papst Franziskus. Unter der Leitung von Mag. Ernst Sandriesser, Referat für Schöpfungsverantwortung der Diözese Gurk, wurde die Enzyklika erläutert und Anregungen von best practice Beispielen in Klöstern und Pfarren im deutschsprachigen Raum präsentiert.
mehr: Ordenstag im Zeichen der Schöpfungsverantwortung

Schöpfung. Verantwortung. Leben.

1. Umwelt-Jugendnetzwerk-Tag
(26.09.16) Der 1. Umwelt-Jugendnetzwerk-Tag wurde auf Initiative von Bischof Schwarz, Superintendent Sauer und Herbert Ritsch vom Bankhaus Schelhammer & Schattera in Kooperation mit dem Bischöflichen Schulamt in Kärnten durchgeführt. Workshops zu Themen wie Klimawandel, Umweltschutz, Mobilität und Menschenrechte, Impulse zu einem verantwortlichen Handeln und Leben standen am Programm.
mehr: Schöpfung. Verantwortung. Leben.
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen