Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

natur.oase.friedhof

Workshop: Naturnahe & pestizidfreie Friedhofspflege
(19.9.16) Ziel des Workshops ist es, Wissen und Erfahrungen bei der Pflege von naturnahen, pestizidfreien Friedhöfen zu vermitteln, auszutauschen und eigene Umsetzungsideen zu spinnen.
04.10.2016, 13:30 - 17:00, Pfarrzentrum Hard, Vlbg.
mehr: natur.oase.friedhof

1. Innsbrucker Gehzeugparade macht Lust auf gesunden Lebensstil

Am europaweiten autofreien Tag unterwegs
(26.9.16) Fröhlich und ernst, still und laut, kreativ und Lust auf einen gesunden Lebensstil machend – so lässt sich die erste Innsbrucker Gehzeugparade charakterisieren. Am europaweiten autofreien Tag waren bei der vom Haus der Begegnung initiierten Gehzeugparade in Innsbruck SchülerInnen in upgecycleten Gehzeugen unterwegs. Und sensibilisierten damit für eine umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl. 
mehr: 1. Innsbrucker Gehzeugparade macht Lust auf gesunden Lebensstil

1. Österreichisches Klimacamp vom 29.9. bis 2.10.

Statt Flugwachstum wird zukunftsweisende Mobilität gefordert

(19.9.16)  "System Change, not Climate Change" lädt ein, für Klimagerechtigkeit  aktiv zu werden. Es organisiert erstmals in Österreich ein Klimacamp, das im Großraum Wien stattfinden wird.  

Das Camp wird ein wichtiger Impuls für das Wachstum der Klimabewegung in Österreich sein.

mehr: 1. Österreichisches Klimacamp vom 29.9. bis 2.10.

Kärntner Pfarre macht Umwelt-Ferienlager

Ökologischer Schwerpunkt speziell für Kinder
(15.09.16) Die Pfarre Klagenfurt - St. Theresia bietet bereits seit einigen Jahren ein Umwelt-Ferienlager an. Auch in diesem Sommer war es wieder soweit und die Pfarre lud zu einem weiteren Kinderferienlager mit ökologischen Schwerpunkt.
mehr: Kärntner Pfarre macht Umwelt-Ferienlager

Bruder Sonne

Photovoltaikanlage im Klostergarten der Kapuziner Klagenfurt

(05.09.16)Die Kapuzinergemeinschaft im ältesten bestehenden Kloster in Klagenfurt haben ein bewusstes und ökologisches Zeichen gesetzt. Seit Ende August versorgen sie sich energieautark mit Sonnenstrom und versuchen so, mit ihren Möglichkeiten, Forderungen von "laudato si" von Papst Francesco umzusetzen. 

mehr: Bruder Sonne

Sorge um Schöpfung als achtes Werk der Barmherzigkeit

Papst verlangt ökologischen Kurswechsel

(1.9.16) Anlässlich des Weltgebetstags ruft Papst Franziskus in seiner heutigen Botschaft dazu auf, die Sorge um das gemeinsame Haus Erde als weiteres Werk der Barmherzigkeit anzufügen: Die Botschaft können Sie hier herunterladen.

mehr: Sorge um Schöpfung als achtes Werk der Barmherzigkeit

Weltgebetstag für die Schöpfung am 1. September

Umweltbischof Schwarz: Gebet u. umweltfreundliches Handeln gefragt

(23.8.16) In der orthodoxen Kirche wird der 1. September seit 25 Jahren als Schöpfungstag gefeiert. Seit dem Vorjahr ist dieser Tag auch in der katholischen Kirche als „Weltgebetstag für die Schöpfung“ ausgerufen. Dieser Tag ist der Beginn der ökumenischen Schöpfungszeit, die bis zum 4. Oktober, dem Fest des Hl. Franziskus, dauert.

mehr: Weltgebetstag für die Schöpfung am 1. September
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen