Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

10 Jahre AUTOFASTEN

Autofasten eine Erfolgsgeschichte
(22.1.2015) Heuer wird AUTOFASTEN zum 10x in ganz Österreich durchgeführt. Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche in Österreich laden wirder alle sehr herzlich ein in der Fastenzeit das eigenen Mobilitätsverhalten zu hinterfragen und gegebenenfalls Alternativen zum Auto zu finden. Alle weiteren Informationen finden sie auf unserer Autofastenhomepage www.autofasten.at oder auf Facebook ! Heuer Neu! Als Gruppe mitmachen und gemeinsam CO2 einsparen - mehr dazu auch auf www.autofasten.at!

Ökumenischer Energiesparpreis an 13 Pfarren vergeben

(27.10.14, KAP) Die heuer zum ersten Mal vergebenen und mit insgesamt 10.000 Euro dotierten "Energiesparpreise der Katholischen und Evangelischen Umweltbeauftragen" gehen an 13 evangelische und katholische Pfarren aus ganz Österreich. Die Preisverleihung erfolgte am Montagnachmittag durch den Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz, Bundesminister Andrä Rupprechter und die evangelische Oberkirchenrätin Hannelore Reiner im Erzbischöflichen Palais in Wien. Bischof Schwarz würdigte in seinem Grußwort den Vorbildcharakter des vielfältigen kirchlichen Engagements im Bereich des Energiesparens und die Tradition des "Maßhaltens und Maßgebens" der Kirchen. "Die Leute sollen wissen, dass sie an uns Maß nehmen könne für das alltägliche Leben", so der Bischof.
 

mehr: Ökumenischer Energiesparpreis an 13 Pfarren vergeben

Schöpfungswanderung

(13.10.14) Am 2. Oktober fannd die diesjährige Ökumenischen Schöpfungswanderung in der Salzachau bei Oberndorf statt. Das Erleben der Au und des renaturierten Salzachufers begeisterte die Teilnehmerinnen an einem wunderschönen Abend. Informationen über Hochwasserdynamik und dem Wert freier Flüsse aus erster Hand ergaben zusammen mit Impulsen der TeilnehmerInnen ein vielschichtiges Bild der Zeit "im Fluss". Der ökumenische Abschluss in der Kirche Laufen rundete einen Abend voller Begegnungen ab, mit der Natur, mit engagierten Zeitgenossinnen und einen Abend der spirituellen Begegnung mit Gott.

Unfreiheit durch Freihandel

Kirchliche Umweltbeauftragte gegen TTIP

(10.10.14) Die Katholischen Umweltbeauftragten der österreichischen Diözesen unterstützen den Aktionstag gegen das "Transatlantische Freihandelsabkommen" am 11. Oktober.

Bauern und Verbrauchern in Europa bringt TTIP keine Vorteile. Statt noch mehr „Wachsen oder Weichen“ gilt es, die kleinbäuerliche und ökologische Landwirtschaft zu schützen. Eine bäuerliche und zukunftsfähige Landwirtschaft braucht ein faires Handelssystem, das die Interessen von Bäuerinnen und Bauern berücksichtigt und nicht die Interessen der Agrarindustrie bedient.

mehr: Unfreiheit durch Freihandel

theologische Umweltgespräche 2014

(07.10.14) Die Theologischen Umweltgespräche 2014 im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten widmeten sich heuer dem Thema „Ethik der Ernährung". Die Umweltgespräche wurden vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Katholischen Aktion (KA) der Diözesen St. Pölten und dem Umweltbüro der Erzdiözese Wien veranstaltet. 
mehr: theologische Umweltgespräche 2014

Sta. Christiana erhält EMAS-Urkunde

(06.10.14) Am 01. Oktober 2014 wurde dem Umweltteam des Schulvereins Institut Sta. Christiana die EMAS Urkunde von Bundesminister DI Andrä Rupprechter im BMLFUW überreicht.

Sta. Christiana Rodaun ist zertifizierter Teilnehmer am Umweltmanagementsystem EMAS – Details dazu werden regelmäßig in der Sta. Christiana Umwelterklärung veröffentlicht.

Die Urkunde wurde der Umweltbeauftragten Mag. Gabriele Prelicz und den beiden Sta. Christiana Geschäftsführern Mag. Bauer und Dr. Hödl überreicht.

Europäisches Christliches Umweltnetzwerk

(30.09.14) Ende September trafen sich mehr als 100 Mitglieder des Europäischen Christlichen Umweltnetzwerkes (ECEN) in Balatonszárszó in Ungarn. Die Konferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs wurde dabei von Hemma Opis-Pieber, Norman Tendis und Lois Berger engagiert vertreten.

mehr: Europäisches Christliches Umweltnetzwerk
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen