Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Kontakt
Inhalt:

Konferenz der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

 

 

Sprecher

Dipl.Päd. Markus Gerhartinger 

Umweltbeauftragter der Erzdiözese Wien sowie

Fachstelle überdiözesane Umweltarbeit der katholischen Kirche in Österreich

 

office@schoepfung.at 

m.gerhartinger@schoepfung.at

m.gerhartinger@edw.or.at

Mobil: +43 664 885 22 785 

 

www.schoepfung.at

 

 

 

Stv. Sprecherin

Nina Vasold

Umweltreferentin der Diözese Gurk,

Nachhaltigkeitsbeauftragte der Caritas Kärnten

 

nina.vasold@kath-kirche-kaernten.at

Mobil: +43 676  87722118

 

www.schoepfung.at

 

 

 

 

 

 

 

Beauftragter für Klimavorsorge und Nachhaltige Entwicklung

der Evangelischen Kirche A.B.

Univ.-Doz. Dr. Dietmar Kanatschnig

Severin-Schreiber-Gasse 1-3

1180 Wien

 

dietmar.kanatschnig@evang.at

Mobil: +43 676 5520452

 

www.schoepfung.at

www.evang.at

 

 

 

 

 


 

EMAS - Kirchliches Umweltmanagement für Pfarren & kirchliche Einrichtungen

 

Kirchliche Pfarren & Betriebe haben heute die Aufgabe wirtschaftlich erfolgreich, sozial gerecht und nachhaltig zu agieren. EMAS ist ein systematischer Weg, die Bewahrung der Schöpfung in kirchliche Strukturen und Arbeitsabläufe zu integrieren. Ökologische Schwachstellen werden entdeckt, Kosten gesenkt, umweltgerechte und zukunftsfähige Lösungen für Betriebe gefunden. Sie interessieren sich für die Einführung von EMAS in Ihrer Pfarre oder Organisation, haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Umweltmanagement.

 

Schreiben Sie uns eine E-Mail an: emas@schoepfung.at, gerne sind wir Ihnen behilflich und werden uns um Ihre Anliegen bemühen:

 

 

 

 

 

EMAS Umweltbeauftragte

Nina Vasold

Referat für Schöpfungsverantwortung

Diözese Gurk

 

E-Mail: emas@schoepfung.at

Mobil: +43 676 87722118

 

 

 

 

 

Dipl. Päd. Markus Gerhartinger

Stephansplatz 6/5, 1010 Wien,

Telefon: +43 1 51552 3347, Mobil: +43 664 88522785

m.gerhartinger@edw.or.at

 

 

Dipl.-Geol. Axel Isenbart

Klostergasse 15, 3100 St. Pölten

02742 3243370

a.isenbart@kirche.at

 

 

 


 

Weitere Websites/ Projekte der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

  • Mobilitäts-Projekt Autofasten - Heilsam in Bewegung bleiben der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs in der Fastenzeit www.autofasten.at 
  • Naturschutz-Projekt "Kirchturmtiere" (Kooperation mit Naturschutzbund Österreich & Birdlife Österreich) www.kirchturmtiere.at

 


 

Kontakt in den Diözesen (Bundesländern)


Die Kontaktadressen der kirchlichen Umweltbeauftragten der einzelnen Diözesen (Bundesländer) finden Sie unter der Rubrik "In den Diözesen" oder hier.  

 

 

Konferenz der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

Über uns/ About us

 


nach oben springen
nach oben springen