Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Lackner warnt vor Folgen von TTIP

Salzburger Erzbischof plädiert bei Lebensmittelproduktion für kleinstrukturierte Landwirtschaft

(23.11.15) Mit deutlicher Zurückhaltung hat sich Erzbischof Franz Lackner zum geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zu Wort gemeldet. "Ich bin etwas skeptisch, wenn es um solche Riesenverträge geht",so der Erzbischof.

mehr

Ambitionierte Umweltziele der Bischofskonferenz

(16.11.15) Bei ihrer Herbsttagung 2015 befassten sich die österreichischen Bischöfe  mit der Ökologie-Enzyklika "Laudato Si" und den Konsequenzen für die Kirche vor Ort. Die Bischofskonferenz hat ambitionierte Umweltziele beschlossen: nachhaltige Leitlinien, Maßnahmen zur Energiewende und eine öko-soziale Beschaffungsordnung in jeder Diözese.

 

 

 

mehr: Ambitionierte Umweltziele der Bischofskonferenz

KlimaPilgern

(10.10.15) Tausende Menschen aus allen Ecken der Welt begeben sich auf Pilgerwege für Klimagerechtigkeit. Sie wollen aus ihrem Glauben heraus ihre Solidarität mit den vom Klimawandel betroffenen Menschen zum Ausdruck bringen. Start in Wien: 17. Oktober 2015!
mehr: KlimaPilgern

Verein und 5 weitere Pfarren sind EMAS zertifiziert

(30.9.2015) Der Verein zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit hat die Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem EMAS erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifizierung erfolgte in Form einer Matrixzertifizierung mit 6 weiteren Pfarren: Die Pfarre Cyrill und Method wurde rezertifiziert, neu in die EMAS Familie aufgenommen werden konnten die Pfarren Absdorf, Erlöserkirche, Franz von Sales, Lanzenkirchen und die Pfarre Stockerau (alle Erzdiözese Wien) Hier können sie in der gemeinsamen Umwelterklärung lesen! Derzeit gibt es in Österreich rund 25 kirchliche EMAS Betriebe bzw. Pfarren und weitere werden in Kürze folgen.... Interessierte kirchliche Betriebe und Pfarren können sich gerne an uns bezüglich weiterer Informationen zu einer möglichen EMAS Zertifizierung an uns wenden: emas[at]schoepfung.at! Eine Übersicht über alle österreichischen EMAS Betriebe und Einrichtungen finden sie auf der HP des Umweltbundesamtes!

"Laudato si" - Die zentralen Passagen

(18.6.2015) Auf 220 Seiten entwirft Papst Franziskus eine umfassende Zusammenschau und Analyse der gegenwärtigen ökologischen und sozialen Krise und er spart nicht mit deutlichen Ansagen
mehr: "Laudato si" - Die zentralen Passagen

Umweltbeauftragte: Eine "Enzyklika der entschiedenen Achtsamkeit"

(18.6.2015) Sprecherin der kirchlichen Umweltbeauftragten Opis-Pieber zu "Laudato si": Enzyklika in der Sprache "sehr behutsam; trotzdem legt Franziskus gelassen aber sehr deutlich den Finger auf die vielen Wunden"
mehr: Umweltbeauftragte: Eine "Enzyklika der entschiedenen Achtsamkeit"

"Umweltbischof" Schwarz zu "Laudato si": Ein "Gesamtkunstwerk"

(18.6.2015) Kärntner Bischof im "Kathpress"-Interview: Österreichs Katholiken werden Impuls zu "ganzheitlicher Ökologie" aufgreifen und bestehende gute Ansätze fortführen.
mehr: "Umweltbischof" Schwarz zu "Laudato si": Ein "Gesamtkunstwerk"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen