Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Mobilitätswoche 2011

Die Umweltbeauftragten der Katholischen Diözesen in Österreich fordern ein langfristiges Konzept zur Attraktivierung der Bahnlinien

(20.09.2011) Die Umweltbeauftragten der katholischen Kirche Österreichs sind entsetzt, dass immer mehr und auch immer besser frequentierte Bahnstrecken zugesperrt werden und damit vielen Menschen die Möglichkeit genommen wird, ökologisch und nachhaltig zu reisen.

mehr: Mobilitätswoche 2011

Pfarre und Stadt bauen gemeinsam Passivhaus-Zentrum

(01.08.11) Im stark wachsenden Halleiner Stadtteil Rif ist die Errichtung eines Gemeindezentrums mit Kirche geplant, welches architektonisch, ökologisch und energietechnisch neue Standards setzen soll. Das Gebäude soll in Zukunft sozialer, kultureller und religiöser Treffpunkt in Hallein-Rif werden und einen wesentlichen Beitrag zu einem sozial intakten Stadtteil leisten. In der Planung wurde dem Aspekt der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit große Aufmerksamkeit entgegengebracht. Entstanden ist ein visuell spektakulärer Entwurf.

mehr

Umweltminister Berlakovich zeichnet kirchliche Einrichtungen aus

(03. 07.11) Im Rahmen des EMAS-Kongresses 2011 am 29. Juni im Landhaus der niederösterreichischen Landesregierung überreichte Umweltminister Nikolaus Berlakovich der Pfarrgemeinde Namen Jesu (Wien) und dem Bildungshaus Schloss Großrußbach die EMAS-Zertifizierungsurkunde. EMAS ist das europäische Umweltmanagementsystem, mit dem Organisationen ihre Umweltauswirkungen erheben und Jahr für Jahr kontinuierlich verbessern. Der EMAS-Award 2011 ging an die Pfarre Dechantskirchen (Diözese Graz-Seckau), die in vorbildlicher Weise das Thema Schöpfungsverantwortung seit vielen Jahren in die Mitte ihrer pastoralen Arbeit stellt.

mehr: Umweltminister Berlakovich zeichnet kirchliche Einrichtungen aus

Die Umweltbeauftragten rufen zum AUTOFASTEN auf

Über 4600 Österreicher/innen haben voriges Jahr mitgemacht und rund drei Millionen Autokilometer eingespart! Konkret geht es darum, in der Fastenzeit zwischen 9. März und 23. April 2011, das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen und Alternativen auszuprobieren.

Wer autofastet, kann z.B. mehr zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder Fahrgemeinschaften gründen.

mehr: Die Umweltbeauftragten rufen zum AUTOFASTEN auf

Salzburg - "Vorzeige-Erzdiözese" in Sachen Umweltschutz

(12.01.2011) Pfarren und kirchliche Häuser sollen laut Zielvorgabe im Jahr 2020 um 920 Tonnen weniger CO2 produzieren. Eine Fülle begleitender Maßnahmen soll laut Umweltreferent Johann Neumayer dazu führen, "dass alle Aktivitäten zur Bewahrung der Schöpfung konsequent umgesetzt werden." Mehr

ÖBB-Fahrplanwechsel 2010/11

Umweltbeauftragte kritisieren fehlendes Konzept für nachhaltige Mobilität

(10.12.2010) Wenig Erfreuliches finden die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirchen im Fahrplan der Österreichischen Bundesbahnen für das Jahr 2011. Einzig die Entwicklung im Einzugsbereich einiger großer Städte hat sich verbessert. Dem gegenüber stehen Streckeneinstellungen sowie das Auflassen von Güterübernahmestellen.

mehr: ÖBB-Fahrplanwechsel 2010/11

Rote Karte für Andritz AG

Solidaritätsaktion für Bischof Kräutler

Am Montag, 6. Dezember, um 10:30 fand vor der Niederlassung der Andritz AG eine Solidaritätsaktion vom Welthaus der Katholischen Aktion Wien und der Dreikönigsaktion statt. Mit Sambarhythmen und einer roten Karte wurde die Andritz AG aufgerufen, auf ihre Beteiligung am Mega-Kraftwerk "Belo Monte" im brasilianischen Regenwald zu verzichten. Mehr

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen