Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Zeit für Kurskorrektur

Diözese Innsbruck präsentierte am Jahrestag der Umweltenzyklika LAUDATO SI' neue Nachhaltigkeitsstrategie

(Diözese Innsbruck, 24.5.18) Im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Begegnung hat die Diözese Innsbruck am 24. Mai, dem dritten Jahrestag der Veröffentlichung der Enzyklika Laudato Si' in italienischer Sprache, ihre Nachhaltigkeitsstrategie präsentiert. Darin verpflichtet sie sich unter anderem zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, zum Einsatz erneuerbarer Energie, zum Wareneinkauf nach ökologischen und sozialen Kriterien u.v.m.

mehr: Zeit für Kurskorrektur

Evangelische Kirche A. u. H.B. präsentiert neuen kirchlichen Nachhaltigkeitsleitfaden

Der Nachhaltigkeitsleitfaden setzt sich mit den Bereichen Energie und Klima, Einkauf, Garten und Ernährung, Lebensdienliches Wirtschaften sowie Vernetzung auseinander.

 

mehr: Evangelische Kirche A. u. H.B. präsentiert neuen kirchlichen Nachhaltigkeitsleitfaden

Ökumenische Frühjahrskonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten in Seitenstetten/NÖ

Umsetzungsstand kirchlicher Ökologie-Ziele und Austausch mit islamischer Gastreferentin

(18.5.18) Nach dem Motto „Was alle gemeinsam angeht, können nur alle gemeinsam lösen“ (Klaus Töpfer) luden die Umweltbeauftragten erstmals mit Frau Kowanda-Yassin auch einen islamischen Gast zum Austausch ein. Sprecherin Hemma Opis-Pieber meinte über die Begegnung: „Wir haben bislang den ökumenischen Austausch mit den KollegInnen aus der Evangelischen Kirche A.B. als sehr positiv und bereichernd erlebt. Die Sorge um das ‚gemeinsame Haus‘ legt eine Erweiterung über Glaubensunterschiede hinweg nahe.“

Kontakt zu den Kirchlichen Umweltbeauftragten in Ihrer Diözese hier.

mehr: Ökumenische Frühjahrskonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten in Seitenstetten/NÖ

Resümee Autofasten 2018: Über 17.500 Autofastende setzen auf umweltbewusste Mobilität

Aktion der Katholischen und Evangelischen Kirche ist nachhaltig wirksame Erfolgsgeschichte

(19.4.18) Immer mehr Menschen in Österreich nutzen Autofasten, um sich vermehrt zu bewegen und durch umweltbewusstes Verhalten einen Beitrag zur Verbesserung der Luftsituation zu leisten – Über 17.500 waren heuer mit dabei und setzten im 13. Autofastenjahr vor allem auf das Zufußgehen und die Öffis. Auch das Fahrrad kam nicht zu kurz. Fahrgemeinschaften und Carsharing werden immer beliebter, während E-Mobilität eher kritisch gesehen wird.

mehr: Resümee Autofasten 2018: Über 17.500 Autofastende setzen auf umweltbewusste Mobilität

Kirchliche Umweltbeauftragte: Klimastrategie "nachbessern"

Sprecherin Opis-Pieber: Es fehlt an Rahmenbedingungen, Finanzmitteln und Zielvorgaben - "Ideal wäre ökosoziale Steuerreform"

(5.4.18, Kathpress) Die aktuelle Klimastrategie "#mission2030" der Bundesregierung gehört "ergänzt und nachgebessert". Zu dieser Einschätzung kommen die kirchlichen Umweltbeauftragten laut einer Stellungnahme von Sprecherin Hemma Opis-Pieber am Donnerstag gegenüber "Kathpress". Die in der katholischen und evangelischen Kirche für Umweltagenden zuständigen Fachleute ermutigen die ÖVP-FPÖ-Koalition zu "weiteren ambitionierten Schritten" in Richtung Klimaschutz.

 

mehr: Kirchliche Umweltbeauftragte: Klimastrategie "nachbessern"

Ostern - Ermutigung, die Welt und sein/ihr eigenes Leben mit anderen Augen anzuschauen

Frohe Ostern wünschen die Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs

Der vom Kreuz springende Jesus, eine Skulptur ("Tabula Saltandi") des Künstlers Werner Hofmeister am Fuß des Grazer Kalvarienbergs.

Arnold Mettnitzers Gedanken dazu: "(...) Der/die Gekreuzigte wird wieder lebendig und 'beginnt zu tanzen', ermutigt, die Welt und sein/ihr eigenes Leben mit anderen Augen anzuschauen."

In diesem Sinn wünschen wir allen eine gesegnete Karwoche und ein Zuversicht und große Hoffnung schenkendes Oster-Halleluja!

Ethisches Investment von Kirchen

Katholische Einrichtungen sind zur Unterzeichnung von Ausstiegserklärungen eingeladen

(15.3.18) Am Welttag der Erde (22.4.) will die Weltweite Katholische Klimabewegung (GCCM) die neue Liste jener katholischen Institutionen veröffentlichen, die aus fossilen Veranlagungen aussteigen. Auch österreichische kirchliche Institutionen sind eingeladen, dazu die Absichtserklärung zu unterzeichnen. 

Mehr: Ethisches Investment von Kirchen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen