Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Tiere - unsere "CumPanen"

Tiere sind unsere Kumpanen! Dieses Wort stammt vom lateinischen "Cum Panis" - "Mit Brot." Tiere sind Lebewesen, mit denen ein Bauer in der Not sein Brot teilt!

mehr: Tiere - unsere "CumPanen"

Schöpfungszeit 2018 von 1.9. bis 4.10.

Gestaltungstipps, Veranstaltungsübersicht, vorbildliche Umweltprojekte und Stellungnahmen

 

(1.9.18) TAG FÜR TAG wird in der heurigen Schöpfungszeit ein vorbildliches pfarrliches Umweltprojekt vorgestellt.

Einen österreichweiten Überblick über Veranstaltungen in der Schöpfungszeit und Stellungnahmen zur heurigen Schöpfungszeit und Gestaltungsvorschläge fü die Schöpfungszeit in Ihrer Pfarrgemeinde finden Sie hier.  

mehr: Schöpfungszeit 2018 von 1.9. bis 4.10.
der Diözese Graz-Seckau; hier: Ökodruckerei Gugler, Melk

Umweltexkursion in die Nachbardiözese

Die Reise führte SteirerInnen zu besonders nachhaltigen Stationen in Niederösterreich

(29.9.18) Zu besonders nachhaltigen Stationen in der Nachbardiözese St. Pölten führte die Exkursion Schöpfungsverantwortung 2018 der Diözese Graz-Seckau. 40 in der pfarrlichen oder diözesanen Umweltarbeit engagierte Frauen und Männer nahmen teil.

mehr: Umweltexkursion in die Nachbardiözese

Bischof Elbs: Ökologische Umkehr ist "Gebot der Stunde"

(19.8.18) "Eine kluge Lebensführung, die natur- und umweltverbunden die Güter der Erde gebraucht, ist das Gebot der Stunde an uns alle." (Sonntagsgedanken von Bischof Benno Elbs, Diözese Feldkirch) 

mehr: Bischof Elbs: Ökologische Umkehr ist "Gebot der Stunde"

Kirchlicher Umweltpreis Österreich 2018 verliehen

Pfarrgemeinden setzen sich ein für nachhaltige Beschaffung & Energiewende

(18.6.18) 33 vorbildliche Umweltprojekte aus ganz Österreich eingereicht, sieben davon mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Broschüre

 

mehr: Kirchlicher Umweltpreis Österreich 2018 verliehen

Neptun Wasserpreis

Einreichung ist bis 12. Oktober möglich

Neptun Wasserpreis

Der österreichische Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser wird zum elften Mal ausgeschrieben. Die Einreichung ist bis 12. Oktober auf www.neptun-wasserpreis.at möglich.

mehr: Neptun Wasserpreis

Kardinal Peter Turkson referierte bei PILGRIM

Kurienkardinal Peter Turkson hat sich optimistisch geäußert, dass die Menschheit die Wende zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit noch schaffen kann.

(30.5.18) Kardinal Turkson nahm im Gespräch mit „Kathpress“ Bezug auf die vor genau drei Jahren erschienene Papst-Enzyklika LAUDATO SI', in der Franziskus globale Umweltprobleme und Armut ungeschminkt benannt, den Appell zu Veränderungen aber zugleich mit Zuversicht verbunden habe. Jede und jeder einzelne habe die Möglichkeit, Positives zu bewirken, sagte Turkson.

 

mehr: Kardinal Peter Turkson referierte bei PILGRIM
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen