Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Kirchlicher und kommunaler Klimaschutzlehrgang 2018

Lehrgang Steiermark/Kärnten startet - jetzt anmelden!

Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz auf Gemeindeebene. Dabei steht die Förderung der Motivation und Kreativität der TeilnehmerInnen zur Entwicklung und Umsetzung von praxisnahen Klimaschutzprojekten, -aktivitäten und -maßnahmen im Vordergrund. Mit Zusatzmodul "Kirchlicher Klimaschutz".

Infos und Anmeldung

mehr: Kirchlicher und kommunaler Klimaschutzlehrgang 2018

Gesprächskarten Schöpfungsverantwortung erschienen

Bestens als Impuls für die Gruppenarbeit geeignet.

„Schöpfungsverantwortung“, das neue Gesprächskartenmaterial des Katholischen Bildungswerks Steiermark! Die Gesprächskarten regen mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Texten zum Nachdenken und zum Austausch an. Universell einsetzbar, ob bei Elterngesprächsrunden, im PGR, in Umweltteams oder einfach als Anschauungs- und Anregungsmaterial für Gruppen.

 

mehr: Gesprächskarten Schöpfungsverantwortung erschienen

Natürlich feiern

Schöpfungsfreundliche Pfarrfeste

Pfarrfeste sind nicht nur eine Möglichkeit der Begegnung und Gemeinschaft, sondern auch eine "Visitenkarte" der Kirche. Der neu aufgelegte Pfarrfestfolder bringt konkrete Vorschläge dazu: Geschirr, Lebensmittel, Getränke, Abfall, Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit. Download Folder 

 

 

mehr: Natürlich feiern
Atelier Schöpfung bei der Österr. Pastoraltagung 2018

Hoffnungsraum Schöpfung - Die Welt ist voller Lösungen

Atelier bei der Österreichischen Pastoraltagung 2018 mit vielen Impulsen

Atelier "Hoffnungsraum Schöpfung - Die Welt ist voller Möglichkeiten"  bei der Österreichischen Pastoraltagung 2018. Viele Impulse zum schöpfungsfreundlichen Handeln daheim und in der Pfarrgemeinde nahmen die über vierzig Teilnehmenden des Ateliers aus Salzburg mit ins neue Jahr. Gestaltet wurde das Atelier von den Umweltbeauftragten der Katholischen Kirche Österreichs. Eine kurze Nachlese mit interessanten Links zu den Themen. 

mehr: Hoffnungsraum Schöpfung - Die Welt ist voller Lösungen

Diözesaner Umweltpreis Niederösterreich 2018

Auszeichnung während des Energie- und Umwelt-Pfarrtags

Sieben Pfarrgemeinden freuen sich über den Diözesanen Umweltpreis. Dieser wurde  im Rahmen des Energie- und Umwelt-Pfarrtags verliehen.

mehr: Diözesaner Umweltpreis Niederösterreich 2018
Nachhaltiges Bauen: Bundesminister Andr

klima:aktiv Auszeichnung für Pfarrumbau

Pfarre St. Martin am Techelsberg mit Qualitätszeichen klima:aktiv Bronze für nachhaltiges Bauen und Sanieren ausgezeichnet.

mehr: klima:aktiv Auszeichnung für Pfarrumbau

Erzdiözese Salzburg tritt Klimabündnis bei

Erzbischof Lackner: "Unterzeichnung nicht nur symbolischer Akt sondern verlangt uns selbst einiges ab"

Salzburg (15.12.16, Presseaussendung eds)  Die Erzdiözese Salzburg tritt mit dem heutigen Tag dem „Klimabündnis europäischer Gemeinden mit den indigenen Völkern der Regenwälder“ bei. Erzbischof Franz Lackner unterzeichnete die Urkunde zur assoziierten Mitgliedschaft im Klimabündnis Österreich. Die Erzdiözese bestätigte damit ihre Haltung zu bisherigen Leistungen zum Klimaschutz und verpflichtete sich außerdem zu zukünftigen Maßnahmen.

mehr: Erzdiözese Salzburg tritt Klimabündnis bei
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen